Windenergieanlage Malching - eine Erfolgsgeschichte seit 2015
Die Stadtwerke betreiben seit 10 Jahren Windenergieanlagen. Die zweite Windenergieanlage wurde 2015 auf Malchinger Flur errichtet.
Projektübersicht
WindEnergieAnlage Malching GmbH & Co. KG
GESELLSCHAFTSAUFTEILUNG
- Stadtwerke Fürstenfeldbruck 80 %
- Gemeinde Maisach 10 %
- Stadt Fürstenfeldbruck 10 %
KAUFM./TECHN. BETRIEBSFÜHRUNG
Stadtwerke Fürstenfeldbruck GmbH
PLANUNG UND ERRICHTUNG
Stadtwerke Fürstenfeldbruck GmbH in Zusammenarbeit mit BEERMANN Energiesysteme GmbH

Bürgermeister der Gemeinde Maisach/Malching Hans Seidl:
"Energie, die dem Menschen dient und für den vorhandenen und zukünftigen Wohlstand sorgt, muss erzeugt werden. Die Verantwortung für deren Ausbau und deren Akzeptanz in der Bevölkerung liegt in den Händen von Politik und Investoren. Wirtschaftlichkeit, regionale Wertschöpfung, Bürgerbeteiligung, aber auch ein Eingriff ins Landschaftsbild mit Augenmaß sind wesentliche Bestandteile dieser Verantwortung. Wenn wir eines aus der Vergangenheit gelernt haben, dann ist es dies: Die Unabhängigkeit bei der Versorgung und die Versorgungssicherheit müssen wesentliche Grundlagen in der Daseinsfürsorge sein."
Technische Daten
Anlagentyp | Enercon E-101 |
Inbetriebnahme | 2015 |
Nennleistung der Anlage | 3.050 kW (bei 12m/s Windgeschwindigkeit) |
Höhe Turm | 135 m |
Durchmesser Fuß | 12 m |
Länge der Rotorblätter | 50,5 m |
Gewicht eines Rotorblattes | knapp 20 Tonnen |
Gesamtgewicht der Anlage | 1.800 t |
Größe der Gondel/Maschinenhaus | 15 m Länge und 7 m Durchmesser |
Umdrehungen pro Minute | max. 14 Umdrehungen |
Einspeisevergütung | 8,5 ct/kWh |
Jahresproduktion im Schnitt | ca. 5,9 Mio. kWh |
Versorgte Haushalte | ca. 2.000 |
CO2-Einsparung | ca. 2,6 Mio. kg/Jahr, im Vergleich zum deutschen Strommix 2023 |
Bildergalerie Malching






Windenergieanlage Mammendorf
Erfahren Sie hier mehr über unsere Windenergieanlage Mammendorf, die sich seit 2014 in Betrieb befindet